© Hanns-Seidel-Stiftung
Zum Überblick...
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen einen sicheren persönlichen Link
In unseren Datenschutzinformationen erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Dr. Hyunah Choi, Forschungsleiterin bei der Hanns-Seidel Stiftung Korea, nahm an der dreitägigen IKZM-Konferenz auf den Salomonen teil.
Die HSS nahm vom 11 bis zum 17 Februar 2024 bei der COP14 in Samarkand, Usbekistan teil. Hierbei wurden alle Aspekte der internationalen Zusammenarbeit für die Sicherung der Migration von Säugetieren, Vögeln und Fischen diskutiert
Im Februar 2024 fand im Rahmen der CMS COP14 ein Nebenevent statt, das von der Hanns Seidel Stiftung, der International Crane Foundation (ICF) und der Internal Union for Conservation of Nature (IUCN) organisiert wurde.
Der Inter-Flyways Workshop, veranstaltet von der Hanns Seidel Stiftung Korea im Vorfeld der CMS COP14, brachte Experten und Teilnehmer zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und Ideen zum Erhalt der Zugvogelrouten zu sammeln.
Vom 16. bis zum 19. Januar führte die HSS Korea gemeinsam mit Dr. Nial Moores, Direktor von BirdsKorea, und Mr. Eojin Kim eine Zählung von Seevögeln in Goseong durch.
Dr. Bernhard Seliger, Repräsentant der Hanns-Seidel-Stiftung Korea, nahm am 30.01.2024 am Symposium "Internationales Risiko/Resilienz Management in sozial-ökologischen Systemen" des Instituts für Umweltwissenschaft und Ökologisches Engineering der Korea Universität, teil.
Der 2. Februar ist der internationale Tag der Feuchtbiotope, einem der am meisten gefährdeten Ökosysteme der Welt.
Jedes Jahr feiern wir am 26. Januar den Weltumweltbildungstag um das Bewusstsein für Umweltfragen zu schärfen, das Verständnis für die Wechselbeziehung zwischen Menschen und Umwelt.
Professor Adrien Carbonnet von der KU Leuven untersuchte kürzlich die Initiierung diplomatischer Beziehungen zwischen der Republik Korea und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft in den 1960er Jahren in einem Seminar im HUFS JMCE.
Die HSS unterstützte letztes Jahr das Artenschutzprojekt der BirdsKorea Organisation mit finanziellen Mitteln.
Dr. Bernhard Seliger, Repräsentant der Hanns-Seidel-Stiftung Korea, hat mit einem Artikel zur 2023 Third Edition (Nr. 96) der KORUM, herausgegeben von der Koreanisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (KGCCI), beigetragen.
Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage wünscht die Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) Korea. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Unterstützern und Partnern.
HSS Korea führte vom 4. bis zum 7. Dezember eine Zählung von Wasser- und Meeresvögeln in Goseong zusammen mit Dr. Nial Moores, Direktor von BirdsKorea, Dr. Jeongmoon Ha und Eojin Kim durch.
HSS Korea führte vom 4. bis zum 7. Dezember eine Zählung von Wasser- und Meeresvögeln in Goseon zusammen mit Dr. Nial Moores, Direktor von BirdsKorea, Dr. Jeongmoon Ha und Eojin Kim durch.
HSS Korea-Forscherin Dr. Hyunah Choi und Projektkoordinatorin Minjae Baek trafen sich in Usbekistan mit lokalen Experten zur Verbesserung der multilateralen Zusammenarbeit, vor allem bezüglich des Schutzes von Zugvögeln entlang der zentralasiatischen Flugroute.
Mit tiefer Trauer erleben wir den Verlust von Prof. Chong, einem engen Partner und Freund der Hanns-Seidel-Stiftung Korea.
Die neue Winter-Ausgabe des Journal of Economic Integration ist erschienen. Gegründet im Jahr 1986 hat die Zeitschrift zum Ziel, der Politik relevante politische Informationen und Vorschläge für den laufenden Globalisierungsprozess zu bieten. Dr. Bernhard Seliger, Korea Repräsentant der Hanns-Seidel-Stiftung ist Mitglied im Board of Editors der Zeitschrift.
Im November standen mehrere Treffen und Events im Zusammenhang mit der Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) Korea an. Die Themen reichten von Umweltfragen und Wiedervereinigung, bis hin zur Zusammenarbeit mit dem Central Asian Flyway (CAF).
Am 30.11.2023 fand das 40. Tongil-Hankuk-Forum, ein kooperatives Projekt zwischen der Hanns-Seidel-Stiftung Korea und Institute Peace Affairs, an der Dong-A Universität in Busan statt.
Vom 21. bis zum 22. November 2023 fand das internationale Symposium zur Erhaltung der Schuppensäger in Yeoncheon statt. Experten tauschten sich über bewährte Praktiken und die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit für den Vogelschutz aus und unternahmen Exkursionen zu den Lebensräumen dieser Vögel.