Print logo

Publikation
[MIDAS] Nordkoreas Hochbegabte – Neues Gesetz für Wunderkinder

Dr. Bernhard Seliger hat in der März-Ausgabe 2023 des MIDAS Magazins einen neuen Artikel mit dem Titel "North Korea's Gifted - New legislation for education prodigies" veröffentlicht. Darin wird erklärt, wie Nordkorea unter Kim Jong-un seinen Fokus auf Wissenschaft und Technologie verlagert hat und warum dies möglicherweise noch nicht ausreicht, um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zu fördern.

Im Februar dieses Jahres verabschiedete der Ständige Ausschuss der Obersten Volksversammlung das "Gesetz für begabte Kinder". Zwar sind Details dieses neuen Gesetzes noch nicht bekannt, doch bestätigt die Verabschiedung dieses Gesetzes die hohe Bedeutung, die das Regime Wissenschaft und Technologie für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zuweist.

Dieses Gesetz reiht sich ein in die Anstrengungen, die das Regime seit dem Machtantritt von Kim Jong-un zur Förderung von Wissenschaft und Technologie unternommen hat. Zu den Initiativen gehört unter anderem der Auftrag zum Bau eines großen, neuen Wissenschaftszentrums mitten in Pjöngjang, das von der Größe her mit dem Nationalen Wissenschaftsmuseum in der südkoreanischen Gyeonggi-Provinz vergleichbar ist. In dem neuen Museum sollen Exponate unter anderem aus den Bereichen Landwirtschaft, Militärtechnik und Wissenschaft ausgestellt werden. Darüber hinaus wurde das Nationale Geschichtsmuseum in Pjöngjang modernisiert, und die Dauer der Schulausbildung um ein Jahr auf insgesamt 12 Jahre verlängert. Dies stellt eine Abkehr von der Politik seines Vorgängers Kim Jong-il dar, der den Schwerpunkt mehr auf die Landwirtschaft als auf Wissenschaft und Technologie gelegt hat.

Der neue Ansatz ist jedoch nicht frei von Defiziten. Das Haupthindernis für die wirtschaftliche Entwicklung Nordkoreas sei der Mangel an Innovation. Die staatlichen Strukturen bieten keine Anreize für Innovationen, da Innovatoren mit ihren Ansätzen und Ideen keine Gewinne erzielen können. Dieses Problem könne jedoch nur durch die Einführung von Marktprinzipien und in der Folge durch die Einführung von Wettbewerb behoben werden. Folglich könne das Potenzial dieser begabten Kinder nicht voll genutzt werden, solange die Wirtschaft gegenüber der Außenwelt abgeschottet bleibt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website (koreanisch) des Midas-Magazins.